Deprecated: Function create_function() is deprecated in /mnt/web020/d2/14/53836014/htdocs/WordPress_05/wp-content/themes/cassions/inc/widgets/block_1_widget.php on line 6 Deprecated: Function create_function() is deprecated in /mnt/web020/d2/14/53836014/htdocs/WordPress_05/wp-content/themes/cassions/inc/widgets/block_2_widget.php on line 6 Deprecated: Function create_function() is deprecated in /mnt/web020/d2/14/53836014/htdocs/WordPress_05/wp-content/themes/cassions/inc/widgets/block_3_widget.php on line 6 Deprecated: Function create_function() is deprecated in /mnt/web020/d2/14/53836014/htdocs/WordPress_05/wp-content/themes/cassions/inc/widgets/block_4_widget.php on line 6 Subject of Information | Informationswesen – Stories of Realitivity | Geschichten aus der Realitivität
Zum Inhalt
Subject of Information | Informationswesen - Wednesday, January 20th, 2021

Subject of Information | Informationswesen

Stories of Realitivity | Geschichten aus der Realitivität

Bedeutung und Komputationelle Metapsychologie

Von josephbirkner am Januar 1, 2016Oktober 8, 2017

Im August 2015 bin ich durch das „Chaos Communication Camp“ voll auf den Geschmack der deutschen „Komputationellen Querdenkerszene“ gekommen. Das habe ich gerade als einen Oberbegriff für eine mir sehr sympathische Gruppe von Menschen erfunden,…

Iran

Von josephbirkner am November 10, 2015Oktober 7, 2017

Nun habe ich also tatsächlich 12 Tage im Iran verbracht! Wie aufregend! Von allen außer-europäischen Urlaubszielen, denen ich mich bisher zugewandt habe, war dieses wohl mit Abstand das kontroverseste. Das liegt natürlich daran, dass das…

Life imitates Art: Deutschland durch elektronische Musik mögen lernen

Von josephbirkner am Januar 28, 2015Oktober 7, 2017

(Dies ist ein Artikel, den ich größtenteils am 8.8.2014 verfasst, aber zu dessen Veröffentlichung ich mich erst heute entschieden habe.) Gestern bin ich aus Ghana zurückgekommen. Was macht man so, wenn man zum ersten Mal…

Abschied aus Ghana

Von josephbirkner am Juli 12, 2014Oktober 8, 2017

Es sind nun noch gut zwei Wochen bis ich Ghana vorerst das letzte „Yebeshia!“ – „We will see each other!“ sagen werde. Gerade habe ich für den 7.8. meinen Flug nach Hause gebucht (Dieses Mal…

Warum ich denke, dass Afrika die Welt retten wird.

Von josephbirkner am September 30, 2013Oktober 7, 2017

Hallo Welt! letzten Samstag, also vor genau drei Wochen, bin ich in Ghana angekommen. Diesen Blog-Eintrag möchte ich gerne den wichtigsten meiner Eindrücke aus dieser kurzen Zeit widmen. Ich fühle mich zwar immernoch, also wöllte…

Akwaaba! Willkommen in Komenda.

Von josephbirkner am September 26, 2013Oktober 8, 2017

Hallo Alle Zusammen! Meinen ersten echten Blogeintrag mchte ich über die schöne kleine Stadt Komenda schrieben, in der ich lebe. Komenda hat im Kern etwa 5000 Einwohner, und 30.000 Einwohner in seinem Einzugsgebiet. Die Stadt…

  • English

Wer ist das Informationswesen?

Ich heiße Joseph Martin Birkner, und wurde am 8. Juni 1992 in der wunderschönen Stadt Leipzig geboren. Alternativ, selbstkritisch, international, kontemporär, voller Leidenschaft und Energie, kontrovers und inspirierend in ihrer Geschichte, nach den Sternen greifend. Das sind die Werte meiner Heimatstadt, mit denen ich mich gerne identifiziere. Am liebsten trinke ich morgens Kaffe, entspanne mich, und gehe auf Reisen. Zudem arbeite ich als Programmierer, und bin großer bewunderer jeglicher intelligenter Ingenieursleistungen. Trotzdem versuche ich mir immer der Tatsache bewusst zu sein, dass im Herz jeglicher Ingenieurskunst das Wohl aller Menschen liegen sollte.

Was ist das Informationswesen?

1. Informations-Lebewesen sind solche, die ihre Umgebung bewusst wahrnehmen, modellieren, abstrahieren und teilen.

2. Die wesentliche Natur der Information ist, dass sie immer nur wahr ist in Relation zu dem Modell der Realität, welchem ihre Axiome entsprungen sind. Diesen Umstand könnte man auch unter dem Neologismus Realitivität zusammenfassen.

Archive

  • Januar 2016
  • November 2015
  • Januar 2015
  • Juli 2014
  • September 2013
Copyright © 2021 Subject of Information | Informationswesen. Alle Rechte vorbehalten.
Theme „Cassions“ von FRT